AMZ Jungle Guide

Amazon Experte vs. Amazon Agentur

Passt ein Amazon Experte besser zu deinem Business?

Für dich als E-Commerce-Seller ist der Marktplatz Amazon sehr wahrscheinlich eine der wichtigsten Plattformen, um deine Produkte zu verkaufen und deine Marke aufzubauen. Dabei reichen oft interne Ressourcen nicht aus, um das volle Potential auf Amazon auszuschöpfen. Hier kommt die Frage auf: Soll dich ein Amazon Experte oder eine Amazon-Agentur unterstützen?

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Optionen. 

Es sei klar darauf hingewiesen, dass dieser Beitrag aus Perspektive eines Amazon-Experten geschrieben ist. Trotzdem wird hier versucht, möglichst neutral zwischen den beiden Optionen abzuwägen, um dir zu helfen, die für dein Business beste Lösung zu finden.


Wodurch zeichnet sich ein Amazon Experte aus?

Ein Amazon Experte ist ein Freelancer mit umfassender, einschlägiger Erfahrung, der sich auf die Plattform spezialisiert hat und Kunden im Vertrieb auf dieser Plattform strategisch und/oder operativ unterstützt. Seine Dienstleistungen umfassen meist:

  • Produktrecherche und -Auswahl
  • Erstellung und Optimierung von Listings
  • PPC-Kampagnenmanagement
  • Strategieberatung zur Umsatzsteigerung
  • Allgemeines Amazon-Marketplace-Management

     

Amazon Experte vs. Amazon-Agentur: Die Unterschiede

  • Ansprechpartner: Entscheidest du dich für einen Amazon-Freelancer, hast du immer denselben Ansprechpartner, der deine spezifischen Anforderungen im Laufe der Zusammenarbeit immer besser kennt und in der Tiefe versteht. Bei Agenturen wechseln oft deine Ansprechpartner. Die Agentur-Inhaber sind zwar meist auch Amazon-Experten, lagern aber nach dem Onboarding neuer Kunden die Betreuung meist an weniger erfahrene Mitarbeiter aus.
  • Flexibilität: Bei einer Agentur ist aus Kostengründen vieles standardisiert. Dazu gehören Vergütungsmodelle, Services, Dateivorlagen und Softwaretools. Ein Experte passt seine Arbeit flexibel an deine Bedürfnisse an. Weniger Standardisierung bedeutet aber auch mehr Zeitaufwand, den er zwangsläufig mit einkalkulieren muss.
  • Kosten: Für einen Freelancer sind eine Hand voll Kunden meist völlig ausreichend und um diese zu akquirieren sind meist Empfehlungen, Profile auf Sozialen Medien und Freelancer-Vermittlungsseiten ausreichend. Agenturen beschäftigen dagegen meist ganze Sales-Abteilungen zur Kunden-Akquise. Ein signifikanter Anteil der Agenturkosten fließen damit in den Overhead, statt in die Optimierung deines Amazon-Accounts.
  • Kenntnis deines Accounts: In Agenturen arbeiten verschiedene Personen an deinem Account und die vereinbarten Maßnahmen werden oft nicht direkt von der Person umgesetzt, die deinen Account betreut. Ein Amazon Experte weiß dagegen genau, wann, wie und mit welchem Ergebnis er Maßnahmen umgesetzt hat und kennt deinen Account entsprechend mehr in der Tiefe, ohne den ganzheitlichen Blick auf dein Amazon-Business zu verlieren. Dein Amazon Experte baut zudem im Zeitverlauf immer mehr wertvolles Wissen über deine Nische, deine Marke und deine Produkte auf. Eine langfristige Zusammenarbeit ist daher oft vorteilhaft, vorausgesetzt, dass die Ergebnisse stimmen.
  • Fachliche Expertise: Frage deinen potentiellen Amazon Experten nach seiner Expertise in den für dein Business relevanten Bereichen. Mitarbeiter von Agenturen haben meist spezifischere Kenntnisse in ihrem Teilbereich von Amazon (z.B. PPC-Manager, Texter, Grafiker). Idealerweise verfügt ein Amazon Experte über ein Netzwerk an Partnern, um dir auch bei spezifischen Themen wie Social-Media-Marketing, Google Ads oder Bildererstellung weiterhelfen zu können.

Fragen, die du Agenturen und Amazon-Experten stellen solltest

– wie viele Jahre Amazon-spezifische Erfahrung bringt dein Dienstleister mit?

– welche Kunden hat er betreut hat und kennt er bereits deine Nische?

– gibt es Fallstudien, die dir zeigen, wie dein Dienstleister arbeitet?

– hat dein Dienstleister gute Bewertungen, Empfehlungen, oder Zertifikate, die sein Können bestätigen?

– hat dein Dienstleister spezifische und zu deinen Bedürfnissen passende Kernkompetenzen innerhalb des Amazon-Kosmos (z.B. PPC, Logistik, Strategieberatung, oder Content-Erstellung)?

– Verfügt dein Amazon-Berater über Tools, die für die Optimierung deines Amazon-Business wichtig sind?

– welche Mindestlaufzeiten und Kündigungsfristen bietet dein Dienstleister an?

– passen die angebotenen Vergütungsmodelle und Kosten zu deinen Vorstellungen?

– hat dein Amazon-Dienstleister Erfahrung mit den von dir genutzten Tools (Warenwirtschaftssystem, Dashboard-Tools, Kommunikationstools, Projektmanagement-Tools, Bidding-Tools, Amazon-Analyse-Tools)? Ist er bereit, diese zu nutzen oder nutzt er seine eigenen Tools?

– welche Services innerhalb des Amazon-Seller-Kosmos kann dein Dienstleister abdecken?

– hat dein Dienstleister Erfahrung mit deinem Marktplatz, Versandmodell, und deiner Produktkategorie?

– ist der Service deines Dienstleisters eher strategisch oder operativ ausgerichtet und wird das deinen Anforderungen gerecht?

– hat dein Dienstleister Amazon aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt und Erfahrung aufgebaut? War er etwa selbst bei Amazon tätig oder hat für andere Seller aus deinem Segment gearbeitet? Verkauft dein Dienstleister selbst über Amazon?

– seit wann ist der Amazon Experte bereits als Freelancer tätig, bzw. seit wann gibt es die Agentur?

 

Fazit

Die Wahl zwischen einem Amazon Experten und einer Amazon Agentur hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Ressourcen ab. Ein Amazon Experte punktet durch persönliche Betreuung, ein tiefes, aber ganzheitliches Verständnis deines Accounts und flexible Anpassung an deine Anforderungen. Für kleinere bis mittelgroße Unternehmen, die Wert auf direkten Kontakt und Kosteneffizienz legen, ist ein Freelancer oft die bessere Wahl.

Eine Agentur bietet hingegen spezialisierte Teams und strukturierte Prozesse, ist jedoch meist teurer und weniger individuell auf dich zugeschnitten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert